Kindergartenkinder gingen unter die Gärtner

Der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt brachte gemeinsam mit interessierten Kindergartenkindern das bestehende Hochbeet im Kath. Kindergarten St. Elisabeth in Unterdietfurt auf Vordermann. Am Dienstag, den 14.05.2019 wurde das Hochbeet  entleert, gesäubert, wieder befüllt und von den Kindergartenkindern bepflanzt. So wurde zu den bestehenden Erdbeerpflanzen, Kohlrabi, Rucola und  Schnittlauch gepflanzt. Durch Samen angesät wurde dann noch […]

„Kraut und Rübn“ zu Besuch bei den Bienen

Die Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt traf sich am 10.05.2019 in Vordersarling bei Annemarie Unterhaslberger (Beisitzerin), um gemeinsam sich über das Leben der Bienen zu informieren. Die Imkerin erklärte den zwölf Mädchen und Buben die Entstehung der Biene vom Ei bis zum Schlüpfen, sowie den weiteren Lebenszyklus und die Aufgaben einer Arbeitsbiene.

Maiandacht mit Kerzenweihe

Zur traditionellen Maiandacht des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt  in der Nebenkirche St. Laurentius in Neukirchen fanden sich am Freitag, den 03.05.2019 zahlreiche Gläubige ein. Der 1. Vorstand  Edmund Matschi begrüßte zu Beginn Pater Michael George, Robert Zöbisch von der Presse sowie den Untererlbacher Zwoasang mit Marianne Maier und Hans Kleinillenberger. Weiters bedankte sich Edmund Matschi

„Kraut und Rübn“ heuer erstmals aktiv

  Die Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt traf sich heuer erstmals wieder am 23.04.2019 beim Anwesen von Verena Jäger (Kinder- u. Jugendbeauftragte) zum Basteln einer Vogeltränke. Die fleißigen Helferinnen und Helfer u.a. Verena Jäger (Kinder- u. Jugendbeauftragte), Roswitha Leipold (Beisitzerin), Magdalena Wimmer (Beisitzerin) und Edmund Matschi (1. Vorstand) unterstützten die 14 anwesenden

Palmbuschen binden des Obst- und Gartenbauvereins

Am Samstag, den 13.04.2019 fanden sich zahlreiche Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt e.V. zum Palmbuschen binden bei Fam. Schneider, Massinger Str. 5 ein. Aus Weidenkätzchen, Buchs, Eibe, „Sengbaum“,  österlich verzierten Ostereiern und bunten Bändern wurden zahlreiche Palmbuschen gebunden. Nach Abschluss der getanen Arbeit gab es für die fleißigen Helferinnen und Helfer noch Kaffee und

OGV-Jahreshauptversammlung

Seine Jahreshauptversammlung hielt der Obst- und Gartenbauverein am 12.03.2019 im Gasthaus „Huberwirt“ ab. Der 1. Vorstand Edmund Matschi begrüßte recht herzlich die anwesenden Mitglieder, den 1. Bürgermeister Richard Schneider, den 3. Bürgermeister Franz Schellerer und den Vertreter der Presse Robert Zöbisch. In einer Schweigeminute wurde allen verstorbenen Mitgliedern, insbesondere des kürzlich verstorbenen Gründungsmitglieds Anna Wohlmannstetter,

Heiteres und Nachdenkliches beim Obst- und Gartenbauverein

Die Adventfeier des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt fand am 04.12.2018 im Gasthaus Huberwirt statt. Zu Beginn begrüßte der 1. Vorsitzende Edmund Matschi die zahlreich erschienenen Mitglieder und stimmte diese bei seiner Ansprache auf die besinnliche, staade Zeit ein. Nach dem gemeinsamen Abendessen spielte die „Tanner Hoargarten Musi“ auf. Weiters wurden heitere, aber auch nachdenkliche Geschichte 

OGV stellte am 1. Advent einen Christbaum am Friedhof auf

Auch heuer stellte der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt am Friedhofsaufgang zur Pfarrkirche Maria Heimsuchung einen Christbaum auf. Annemarie und Wolfgang Unterhaslberger unterstützten dabei den 1. Vorsitzenden Edmund Matschi tatkräftig. v. links: Edmund Matschi (1. Vorstand), Annemarie (Beisitzerin) und Wolfgang Unterhaslberger

„Kraut und Rübn“ bastelten herbstliche Windlichter

Die Kinder- und Jugendgruppe des Obst- und Gartenbauvereins „Kraut und Rübn“ bastelten am Nachmittag des 26.10.2018 im Garten von Edmund Matschi (1. Vorstand OGV) herbstliche Windlichter. Die 13 Jungen und Mädchen wurden angeleitet von Verena Jäger (Kinder- und Jugendbeauftragte), Annemarie Unterhaslberger (Beisitzerin), Angela Emberger (Beisitzerin), Magdalena Wimmer (Beisitzerin) und Edmund Matschi (1. Vorstand). Als aller

Vortrag zum Thema: „Was Opa noch wusste!“

Alles Wissenswerte über die Gärten von früher brachte der Referent Alois Schrögmeier aus Simbach/Landau  den anwesenden Mitgliedern des Obst- und  Gartenbauvereins nahe. So wussten die Leute früher ganz genau, bei Blühbeginn der Palmkätzchen war es an der Zeit Rettich, Radieschen, Spinat und Karotten zu säen. Bei der Rückkehr des Kuckucks aus seinem Winterquartier steckte man

Nach oben scrollen