Ende Juli, bei bedecktem Himmel, aber angenehmen 24 Grad , startete der OGV seinen diesjährigen Tagesausflug. Ziele der Reise waren die bezaubernde Barockstadt Schärding am Inn (A) und die Hortensiengärtnerei von Hans Alt in Hartkirchen (D).
In Schärding steuerte der Bus die Schiffsanlegestelle an der Innlände an. Von hier aus ging die Reisegruppe, aufgeteilt in zwei Gruppen, mit je einer Reiseführerin an der Innlände entlang. Vorbei an dem Götzturm bis hin zum Wassertor, früher Inntor oder Zolltor genannt. Von dort aus gelangte man zum Unteren Stadtplatz, zur Brunngasse und Kirchengasse. In der Kirchengasse wurde die Stadtpfarrkirche besichtigt. Weiter ging´s zum Schlosstor und Schlosspark. Im Schlosspark konnte die wunderbare Aussicht zur alten Innbrücke bzw. dem Inn kurz genossen werden.
Im Anschluss an die kurzweilige Stadtführung bestieg die Reisegruppe das Erste Brauereischiff Europas, um damit die wildromantische Natur und Landschaft am unteren Inn zwischen der Barockstadt Schärding und der Dreiflüssestadt Passau zu befahren. Kapitän Schaurecker informierte während der gesamten Fahrt über die alten Sagen, Legenden und Geschichten als auch die Gefahren der einstigen Floß- und Salzschifffahrt auf dem Inn, die über 5000 Jahre nachgewiesen werden kann. Während der 2 Stündigen Schifffahrt stärkte sich die Reisegruppe beim „Bratl in der Rein“.
Zurück an der Schiffsanlegestelle verließen die Damen und Herren der Reisegruppe das Schiff um mit dem Bus zurück nach Bayern in das nahegelegene Bad Füssing zu fahren. Hier konnte auf eigene Faust der Kurpark erkundet werden, um anschließend die Hortensiengärtnerei von Hans Alt in Hartkirchen anzusteuern. Nach der Begrüßung durch Herrn Alt unterrichtete er die Mitreisenden über die Hortensien. Angefangen von der optimalen Pflege, der Pflanzung, den Bodenansprüchen, dem idealen Standort, der Bewässerung, dem Schnitt und der Blaufärbung. Nach den vielen nützliche Informationen gab´s die Gelegenheit das Erfahrene bei Kaffee und Kuchen „sacken“ zu lassen und im Anschluss die weitläufige Anlage zu erkunden und die vielen verschiedenen Hortensien in ihrer Pracht in Augenschein zu nehmen. Einige Mitglieder entschieden sich dabei zum Kauf der ein oder anderen neuen Hortensienpflanze.
Am späten Nachmittag machte sich die OGV-Reisegruppe, mittlerweile reich an neuem Wissen, auf die Heimreise. Und alle waren sich einig, einem gelungenen Ausflug bei sehr angenehmen Temperaturen beigewohnt zu haben.