Palmbuschenbinden und Start des diesjährigen Kartoffel-Wettbewerbs der Kraut und Rübn Gruppe

In diesem Jahr trafen sich zum zweiten Mal in Folge Jung und Alt des Obst- und Gartenbauvereins auf dem Gelände der Familie Nußbaumer, der Alten Mühle in Unterdietfurt, zum traditionellen Palmbuschenbinden.

Das Anwesen bietet ausreichend Platz, so dass die Erwachsenen in Ruhe Palmbuschen binden konnten und parallel dazu das Kinderprogramm stattfand.

Die zahlreichen erwachsenen Helfer banden eifrig und fleißig in nicht einmal zwei Stunden gut 180 Palmbuschen, welche am Palmsonntag vor und nach dem Gottesdienst gegen eine Spende erfolgreich unter die Leute gebracht wurden.

Auch die knapp 50 Kinder und Jugendlichen der Kraut und Rübn, unterteilt in drei Altersgruppen, banden für sich jeweils einen Palmbuschen und gestalteten Osterkarten mit Kartoffeldruck. Zum Start des diesjährigen Wettbewerbs „Wer erntet die schwerste Kartoffel?“ gab es für alle zwei Setzkartoffeln mit nachhause.

Damit der Kartoffelanbau auch gelingt, erhielten die Nachwuchsgartler von Franziska Hirl noch eine kleine Einweisung zum richtigen Anbau des Nachtschattengewächses, das ursprünglich aus Südamerika stammt. In den nächsten Tagen sollten die Kinder sie zunächst an einem warmen Ort keimen lassen, bevor sie die Knolle mit den Trieben nach oben in einen Eimer oder ein Beet setzen und mit ausreichend guter Erde bedecken. Zur Pflanzzeit gibt es ein altbekanntes Sprichwort: Setzt du die Kartoffel im April, so kommt sie, wann sie will. Setzt du sie im Mai, so kommt sie glei‘. Ist sie einmal gepflanzt, braucht die Kartoffelpflanze vor allem Wärme und reichlich Wasser, sie mag aber keine Staunässe. Auch sollte darauf geachtet werden, dass sie nicht in der Nachbarschaft zu Tomaten steht.

Für alle gab es zur Stärkung Kuchen und Getränke. Der Osterhase hatte zum Abschluss für jedes Kind noch ein buntes Osterei versteckt, die voller Eifer im weitläufigen Garten von Familie Nußbaumer gesucht wurden.

Der Verein möchte sich an dieser Stelle herzlich bei allen bedanken, die mit Grün-Spenden und mit ihrer tatkräftigen Hilfe zum Gelingen der Palmbuschen- und Osterbastelaktion beigetragen haben.

 

Nach oben scrollen