OGV Unterdietfurt feiert die Adventszeit

mit Ehrung neuer Mitglieder und Foto-Jahresrückblick

Nachdem der Eisregen glücklicherweise einigermaßen glimpflich ausfiel, konnte die Adventfeier des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt wie geplant am 08.12.2019 im Landgasthof Schwinghammer in Staudach stattfinden.

 

Nach der musikalischen Eröffnung der Feier mit Zitter, Gitarre und Gesang durch Margit Niederer, Martina Rauchbart und Ingrid Gall, begrüßten die beiden Vorständinnen Melanie Bauer und Brigitte Nußbaumer die erschienenen gut 50 Vereinsmitglieder, den ersten Bürgermeister Bernhard Blümelhuber, Altbürgermeister Richard Schneider, Pfarrer Nelson und Pater Michael sowie die ehemaligen Vorstände.

 

Melanie Bauer stimmte bei ihrer Ansprache auf die besinnliche Zeit ein. Ein herzliches Vergelt´s Gott sagte sie allen, die den Verein im zu Ende gehenden Jahr unterstützen und zum Vereinsleben beitrugen. Sie bat die Mitglieder darum, auch 2024 wieder zahlreich dabei zu sein. Die Weihnachtsfeier des Obst- und Gartenbauvereins sei nicht nur eine lieb gewonnene Tradition, sondern biete vor allem auch eine wunderbare Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und die Gemeinschaft – im wahrsten Sinne des Wortes – zu leben und zu erleben.

 

Auch Bürgermeister Blümelhuber richtete Grußworte an die Gesellschaft und lobte insbesondere die Rührigkeit des Vereins und die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde. Dank sagte er für die Bewirtung beim Gastspiel des Kulturmobils im August und für den Beitrag um Ferienprogramm. Er freue sich, dass auch der Festplatz hinter dem Rathaus durch den Obst- und Gartenbauverein genutzt wird, sei es bei der Pflanzentauschbörse oder beim Gartenfest.

 

Seit der letzten Adventfeier konnte sich der Verein über 36 neue Mitglieder (17 Erwachsene und 19 Kinder) freuen. Die anwesenden Neumitglieder Carina Kallmeier, Martina Rauchbart und Ingrid Gall wurden mit einem selbstgemachten „Gartler-Tee“ willkommen geheißen. Besonders stolz ist der Verein auf seine beiden neuen Baumwarte Manuel Bauer und Wolfgang Gräfinger. Brigitte Nußbaumer gratulierte nochmal herzlich und überreichte als Präsent eine Flasche Wein.

 

Heiter wurde es anschließend bei einer von Annemarie Unterhaselberger vorgetragenen Weihnachtsgeschichte, die vom „harten Nikolaus-Job“ handelte. Im Wege einer Mitgliederbefragung per Stimmzettel fand man heraus, dass der Halbtagesausflug im Juli zur Brauerei Schönramer gehen soll.

 

Nach einem kurzen Ausblick über die für 2024 geplanten Aktionen – das Jahresprogramm 2024 konnten die Mitglieder an diesem Abend bereits mit nach Hause nehmen – folgte ein von Felicias Unterholzner vorbereiteter und von Steffi Schreiber und Brigitte Nußbaumer vorgetragener Jahresrückblick mit Bilderpräsentation. Anhand zahlreicher Fotos konnten die Mitglieder die vielen und gut besuchten Aktionen der Erwachsenen des OGV als auch der Kindergruppe Kraut und Rübn nochmal Revue passieren lassen.

 

Mit dem gemeinsam gesungenen Lied „Es wird scho glei dumpa“ ging dann der offizielle Teil der Feier zu Ende. Nach dem gemeinsamen Essen klang der kurzweilige Abend mit selbstgebackenen Plätzchen in fröhlicher Runde aus.

Nach oben scrollen