Nisthilfen beim Ferienprogramm des OGV

Wildbienen, Florfliegen und viele andere Insekten freuen sich über einen Ort zum Nisten in der Natur. Gemeinsam mit dem Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt e.V. bastelten 25 Mädchen und Jungen im Rahmen des Ferienprogramms bunte Nisthilfen für den Garten. Leider konnten coronabedingt nicht alle 39 Kinder, die sich bei der Gemeinde für das Programm angemeldet hatten, berücksichtigt werden und das Los musste entscheiden.

 

Zu Beginn trafen sich die Kinder und Betreuer am „Hofbankerl“ von Fam. Geier in Hebersberg. Nach der Begrüßung durch Felicitas Unterholzner (stellv. Kinderbeauftragte des OGV) brach man in drei Gruppen aufgeteilt zum „Räuberwald“ auf, um diverses Füllmaterial, wie z.B. Zapfen, Rindenstücke, Moos, Stroh, Heu, etc. für die Nisthilfen zu sammeln und um die Flora und Fauna des Waldes zu entdecken und zu bestaunen. Über Feldwege, wie beispielsweise den „Lach mal Weg“ ging es zurück Richtung Dorfmitte zum Zuhause von Felicitas Unterholzner. Bei ihr im Garten durften die Kinder auf verschiedenen Sitzgelegenheiten rund ums Haus Platz nehmen und sich bei kühlen Getränken und frisch geschmierten Honigbroten nach dem langen Marsch erst einmal stärken.

Im Anschluss ging es an das Bauen der bunten Nisthilfen. Dazu suchte sich jedes Kind eine leere Weißblechdose aus und es überlegte sich, wie das Insektenhotel in der Dose später aussehen soll. Die meisten Kinder entschieden sich für Bienen oder Marienkäfer. Getreu dem Motto wurden die Dosen mit den entsprechend farbigen Stoffstreifen umwickelt und mit Perlen, Wackelaugen, Stoffpunkten und Schnüren verziert. Unterstützt wurden die Jungen und Mädchen beim Basteln und Verzieren von den eifrigen Betreuerinnen des Vereins.

Nachdem die bunten Nisthilfen gestaltet waren, ging es an das Befüllen. Dazu verwendete jedes Kind seine zuvor im Wald gesammelten „Schätze“ sowie von den Betreuern eingekürzte Bambusstäbe.

Die Endergebnisse konnten sich wahrlich sehen lassen: Es entstanden wunderschöne Nisthilfen für die heimischen Insekten.

Nach getaner Arbeit erhielten die Kinder als Belohnung noch ein Eis und durften dabei, bewaffnet mit Lupen die Flora und Fauna im Garten von Felicitas Unterholzner erkunden. Es wurden allerhand Käfer und Spinnen genau begutachtet und wenn möglich auch bestimmt.

Zum Abschluss des ereignisreichen und spannenden Nachmittages erhielt jedes Kind als Gastgeschenk vom Obst- und Gartenbauverein ein kleines Glas Honig und die Broschüre „Tiere und Pflanzen unserer Heimat“ des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt- und Verbraucherschutz.

Der Obst- und Gartenbauverein Unterdietfurt e.V. bedankt sich recht herzlich bei allen Kindern und Eltern für das große Interesse am diesjährigen Ferienprogramm und hofft, im kommenden Jahr wieder ein interessantes Programm anbieten zu dürfen.

Edmund Matschi (1. Vorstand des OGV) bedankte sich am Ende des Nachmittages recht herzlich bei den fleißigen Betreuerinnen und Helfern des Vereins für den Reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.

Nach oben scrollen