Ferienprogramm– Ein Nachmittag im Wald

Gleich zu Beginn der Sommerferien konnte, trotz der unsicheren Wetterlage, das diesjährige Programm des Obst- und Gartenbauvereins Unterdietfurt stattfinden.

Gut 25 Kinder trafen sich beim Langreiter in Unterdietfurt und marschierten zusammen mit den Betreuerinnen Richtung Sprinzenberg in den Wald, wo sie sich im Buchenkreis versammelten und nach einer kurzen Begrüßung starteten.

Aufgeteilt in drei Altersgruppen begannen die Teilnehmer dann ihre jeweiligen Aktivitäten im Wald.

Die kleineren Kinder sammelten fleißig Zapfen und versuchten dann durch einen aufgehängten Kranz zu werfen. Nach einer kurzen Trinkpause suchte sich jeder einen geeigneten Stock und es wurden aus Ton Steckenmännchen gestaltet, die mit Nudeln, Reis und Naturmaterialien verziert wurden.

Auch die zweite Gruppe mit Kindern im Grundschulalter sammelte Material im Wald und legte daraus Mandalas auf dem Waldboden und knüpfte ein Waldbild im Holzrahmen. Auch diese Gruppe war vom Zapfenzielwurf der Jüngeren so begeistert, dass sie es kurzerhand ebenfalls ausprobierten.

Die ältesten Mädchen und Buben verpassten den Bäumen mit Mehl-Wasser-Kleber, Federn, Moos, Laub, Blüten und vielen anderen Materialen lustige und gruselige Gesichter. Zwischendurch lauschten die Kinder den Waldgeräuschen.

Da der Wetterbericht für den Nachmittag Gewitter vorausgesagt hatte, planten die Verantwortlichen vorher um und so zogen alle zusammen nach erlebnisreichen zwei Stunden im Wald Richtung Dorfzentrum.

Dort stärkten sich die Jungen und Mädchen mit Brezenstangerl, Gurken und Tomaten aus dem Garten sowie Getränken. Kurz bevor die Eltern die Kinder abholten, erkundeten die Kinder noch den Barfußweg des Obst- und Gartenbauvereins und spielten eine Runde „Ochs am Berg“.

Sowohl die Kinder als auch die Betreuer hatten viel Spaß bei diesem Waldnachmittag, der entgegen der schlechten Vorhersagen schönes Wetter zu bieten hatte.

Nach oben scrollen